Schlüsse — šliuzas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Hidrotechninis įrenginys laivams, žuvims perkelti iš skirtingo lygio vandens baseinų. atitikmenys: angl. lock; sluice vok. Schlüsse, m rus. шлюз, m … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
voreilige Schlüsse ziehen — [Redensart] Auch: • vorschnell urteilen Bsp.: • Statt voreilige Schlüsse zu ziehen, solltet ihr lieber versuchen, weiteres Beweismaterial zu bekommen … Deutsch Wörterbuch
Schluss — Finitum; Abschluss; Zweck; Ziel (von); Ergebnis (von); Ende; Fazit; Schlussbemerkung; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; … Universal-Lexikon
Schluß [2] — Schluß (Ratiocinium, Log.), die Ableitung eines Urtheils aus einem od. mehren anderen, dergestalt daß, wenn jene gültig sind, auch die Gültigkeit dieser mit Nothwendigkeit anerkannt werden muß. Die Urtheile verhalten sich also in einem S. wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Schluß — Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse… … Herders Conversations-Lexikon
Leonid Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… … Deutsch Wikipedia
Leonid W. Rutkowski — Leonid Wassiljewitsch Rutkowski (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie… … Deutsch Wikipedia
Leonid Wassiljewitsch Rutkowski — (* 1859; † 1920) war ein russischer Logiker und Logikhistoriker Überblick Rutkowski übernahm von dem russischen Logiker und Philosophen Michail Iwanowitsch Karinski die wichtigsten Leitsätze und entwickelte sie weiter. Rutkowski neigte wie… … Deutsch Wikipedia
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon